Hallo Theo,
Ach und da fällt mir noch eine Anfängerfrage ein, auf die ich nirgends eine Antwort gefunden habe: Was hat es mit diesem 9-fach 10-fach auf sich? Was sagt es aus und was brauch ich?
Zähl mal, wieviele Ritzel die Kassette hat (anders gesagt: Wieviel Zahnräder sind am Hinterrad)?
Das Problem ist, dass meine Kette springt, also wahrscheinlich im verschlissen ist.
Du meinst, wenn Du kräftiger trittst, spring sie öfter einige Zähne über? Dann sind entweder die Ritzel und die Kette verschlissen (bei einem Gebrauchtrad wohl das wahrscheinlichste) oder es wurde eine neue Kette mit verschlissenen Ritzeln kombiniert.
Ich habe gelesen, dass man hier am besten alles von einem Hersteller kauft, damit es aufeinander abgestimmt ist.
Ja. Schalthebel und Umwerfer/Schaltwerk müssen zueinander passen. Das ist am einfachsten zu bewerkstelligen, wenn alles aus einer Gruppe von einem Hersteller kommt. Bei der Kette, der Kassette und den Kettenblättern kann man unterschiedliche Hersteller gut kombinieren. Man sollte aber darauf achten, dass zu einer 10-fach-Kassette nur eine 10-fach-Kette gut passt (entsprechend 9-fach, 11-fach etc.).
Dazu hab ich einen ähnlichen Forenbeitrag im Internet gefunden [...] Ihm wurde dann erklärt, dass Kette tauschen [...] auch, Zahnkränze tauschen, Tretlager tauschen usw. bedeutet.
Ja.
Ihm wurde gleichzeitig geraten, dass sich das nicht rentieren würde.
Das ist etwas pauschal und meistens nicht zutreffend. Das teuerste sind die Kettenblätter; da kann eine neue Kurbel mit Kettenblättern günstiger sein als drei neue Blätter. Zur Kette und Kassette hast Du keine Alternative. Für eine neue Kurbel, Kassette und Kette musst Du 100 EUR rechnen, wenn es etwas vernünftiges sein soll.
Grüße
Andreas