Hallo Jörg
Bemühe auf jeden Fall auch die Suchfunktion, denn gerade zu Schottland gibt es jedes Jahr mehrere solcher Anfragen und da sammelt sich über die Jahre einiges an.
Ich war bislang dreimal dort, aber nur einmal mit dem Rad. Bin am überlegen dies Jahr evtl. No.4 (Lowlands) hinzu zu fügen.
Ausrüstung - wenn Du schonmal dort warst, weißt Du ja wie wichtig ein vernünftiges Kopfnetz ist und man muss bzgl. der Midges nichts mehr sagen.
Im Juni geht die Midge-Plage aber so langsam wieder los. Mai bis in den Juni hinein, gilt als am schönsten, auch wegen der Farben und Gerüche.
Tagesstrecken - ich denke es ist realistisch, sofern Du genug leidesnfähig und -willig bist.

Ne, hängt seeeehr von den gewählten Strecken ab, von Wind und Wetter, v.a. aber von der Lust sich jeden Tag solch ein Pensum, bei der Fahrt durch dieses landschaftlich so wunderbare Land, abzuverlangen.
Die für Versorgung und Tourismus wichtigen Straßen, sind tageszeitlich unterschiedlich ausgelastet und können sehr nerven, es hängt aber auch ein wenig vom eigenen Anspruch und der eigenen Fahrweise ab.
Die Route Oban-Ft.William ist aber wirklich sehr stark frequentiert, auch von LKW's und die haben dort leider eine häufig recht eigenwillige Fahrweise.
Ich würde eine Umfahrung ins Auge fassen, die es Dir schwer machen würde das Tagespensum zu halten, wegen der Landschaften.
Zunächst würde ich nicht über Glasgow und Loch Lomond fahren - zuviel los. Sondern nach Greenock und dort mit der Fähre rüber. Wenn es nicht so aufs Geld ankommt, könnte man auch Troon - Arran - Kintyre nehmen. Wenn man nach Dunoon fährt, kann man entweder über ein paar interessante Höhenmeter zur kleinen Fähre nach Tarbert "auf" Kintyre, oder (fährt sich gut) Inveraray (nen Stück lang ist viel los) und entland Loch Awe (südliche Strecke durchgehend flach, nördliche hat es in sich) kommt man dann wahlweise südlich oder nördlich von Oban heraus.
Oban sollte man anfahren, es gibt dort einen Lidl.

Ne, ist einfach nen guter Versorgungspunkt und auch sonst ne nette Ecke (Falls of Lora), v.a. aber kann man von dort die Fähre nach Mull nehmen und von Mull kommt man mit ner kleinen Fähre rüber nach Dings ... äh, hab meine Karten nicht zur Hand. Und DIESE Gegend ist dann very beautiful, von wenig Verkehr durchsetzt und man gelangt an die weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, die aber nicht so überlaufen sind (man ist für sich) und man kann tlw. Sachen entdecken, die man in keinem Reiseführer findet.
Bei Bedarf fährt man halt dann nach Ft.William, oder entland des Loch Shiel (Rumpelstrecke, gar kein Verkehr) nach Glenfinnan, von wo es nicht so irre Weit ist nach Morar und Mallaig (Harry Potter Landschaften, aber auch sonst sehr erlebenswert), wobei man auch ganz aussen entland und sehr ruhig wieder auf dei A830 nach Mallaig kommt. Von Mallaig gehts weiter nach Skye.
Ich kenne die Westküste aber besser vom Wasser aus. Es gibt hier jedoch mehrere Leute, die in Schottland schon so einige Radurlaube verbracht haben, deswegen mein Hinweis aus die Suchfunktion (Länder und Reiseberichte schauen).
Wenn Loch Ness dabei sein soll, würde ich den südlich gelegenen und recht wechselhaft geführten Loch Ness Trail empfehlen. Dort gibt es tolle Landschaftsblicke und weniger Touriverkehr.
Skye ist für sich genommen m.E. einen ganzen Urlaub wert, aber man sammelt dort auch so einige Höhenmeter an.