mein Victoria-Dreigang von 1970 oder 1971 hatte leider:
Keil-Tretlagerachse, d. h. ein Glumpp.
Stahlfelgen, die gerostet haben wie d'Sau dito die Speichen
eine Vorderradbremse, die - man hatte ja Rücktritt - eher Attrappenfunktion besaß
billigste Griffe
einen Drahtgebäckträger, der sich bereits vom Anschauen verbog und auf dem man am besten wirklich nur Biskuit transportiert hat...

Nein, ein Fortschritt war das nicht. Aber: man darf auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Victoria war höchstens Mittelklasse und Rabeneick Oberklasse. Zum Reisen hätte mein Victoria jedenfalls nicht getaugt, jedenfalls nicht ohne Tuning.

Ah ja, was mir noch einfällt: Mein Victoria bekam dann nach Jahren mein Bruder, der arme, und ich von Muttern ein altes gebrauchtes Tripad gekauft, das mindestens 10, 15 Jahre älter war als das Victoria - und damit gute 20 Jahre alt. Abgesehen davon, dass der Rahmen größer war - dass so was eine Rolle spielt, haben wir damals aber nicht gewusst -, lief das Tripad um Längen besser. Selbst der Uralt-Dynamo lief leichter. Bevor ich damit aber mal weiter wegfahren konnte, wurde es mir 1982 an der Donnersbergerbrücke geklaut. Ich hatte es mit einem Zahlenschloss (mit drei Zahlen!!!) an einen Bauzaun gesperrt, ich Depp. (Falls es jemand irgendwo stehen sehen sollte, es war grün und hatte einen braunen Ledersattel:) )
LG, Wolfi