Hallo Sebastian!

Einen Reisebericht habe ich leider nicht, kann nur aus der Erinnerung einiges zu dieser meiner letzten Radreise zur Schülerzeit berichten.
Ich unternahm diese Reise in den letzten Sommerferien meiner Gymnasialzeit: Das habe ich genau in Erinnerung, konnte die Reise auch nur deswegen auf 1959 datieren, weil ich im Frühjahr 1960 mein Abitur gemacht habe.
An die gefahrene Route kann ich mich auch nur noch grob erinnern. Gestartet in meinem damaligen Wohnort im südlichen Oldenburg ging es zunächst nach Bayern. Von dort ist mir immer noch in Erinnerung, dass es im Bereich Beilngries-Landshut (muss die heutige B299 sein) einige Abschnitte gab, die nicht asphaltiert waren. Von Bayern dann durch Tirol. hier ein Foto! .
Über den Brenner nach Südtirol, dann über Trient zum Gardasee; auf der Westseite (dunkle und lange Tunnel!) nach Süden, über Brescia und Bergamo zum Comeersee; an dessen Ostseite nach Norden über Chiavenna und den Malojapass ins Engadin; dort den Inn entlang wieder nach Tirol; über Landeck und Fernpass ins Allgäu; dann am Bodensee entlang und über den Schwarzwald nach Freiburg. Von dort mit meinem letzten Geld per Bahn zu meinen Großeltern in die Nähe von Koblenz, wo ich mich einige Tage erholen konnte. Wie ich dann die 350 km von dort nach Hause gekommen bin, habe ich nicht mehr in Erinnerung.

Zum Rad und der sonstigen Ausrüstung einige Anmerkungen:
Das Rabeneick hatte mein Vater(Fahrradgeschäft) in Zahlung genommen; es war einige Jahre alt, für den Vorbesitzer zu "sportlich"; aber in bestem Zustand. Die Torpedo-Dreigangnabe hatte keinen Rücktritt; gebremst wurde also mit den beiden Felgenbremsen auf Stahlfelgen, die Bremswirkung - aus heutiger Sicht - sehr mäßig. An Probleme auf den Abfahrten kann ich mich aber dennoch nicht erinnern.
Wie auf den Fotos zu sehen, hatte ich ein Zelt dabei. Ich konnte es mir aus dem Fundus meiner Schule über die Ferien ausleihen. Einwandfirstzeit aus Baumwollgewebe mit Stahlstangen; entsprechend schwer und sperrig. Das sonstige Gepäck war untergebracht in zwei mittelgroßen Seitentaschen in der Größe von heutigen Frontrollern etwa. Man wundert sich, mit wie wenig man damals auskommen konnte.