Servus Lothar,
Zum 59er-Foto von der Fahrt Richtung Gardasee (in dem Jahr habe ich noch Hemd und Hose am Stück getragen) kann ich nur sagen: Schmucker Kerl auf schmuckem Rad. Da sehe ich z. B. eine Muffe, mit der die Sitzstreben am Sattelrohr verlötet sind - und keine Schraube, wie bei den alten Opa-Rädern. Aber ein Meral war natürlich noch mal was ganz anderes. Als du dir dein Meral gekauft hast, habe ich zur Firmung ein Victoria 3-Gang-Rad bekommen: Mein ganzer Stolz! Aber ein wirklich gutes Rad war das nicht (mehr).

Habe mir am Samstag zufällig für kleinstes Geld ein grünes Damen-Rabeneick mit einer Fünfgang-Nabenschaltung zugelegt. Das Rad ist um die 25 Jahre alt, aber so gut wie unbenutzt und top in Schuss. Leider nur ein Damenrad in der Schwanenhalsform, also etwas verwindungsfreudig, wenn man aufgeladen hat. Auch wenn Rabeneick damals schon verkauft und in einem Konzern aufgegangen war: Dieses Rabeneick liegt trotzdem qualitativ merklich über dem Durchschnitt der damals in Deutschland produzierten Räder. Wäre es ein Herrenrad würde ich im Frühjahr damit durchaus mal ein paar Tage auf Tour gehen wollen.
LG, Wolfi