Deswegen nehme ich auf Tagestouren auch immer Gas- oder Spirituskocher mit.
Einen Kocher auf Tagestouren?
Man lernt nie aus. Zusammen mit dem "Bordwerkzeug" (Rohrzange, Drehmo, 7-22mm Gabelschlüssel, Inbüsser aller Art) fällt das dann gar nicht mehr auf.
Falls du mich meinst: Multitool, Flickzeug, Ersatzschlauch und -faltreifen (28mm). Das ist bei mir die Komplettausstattung an Werkzeug. Knapp über 500g. Kommen Kocher (egal, ob Gas- oder Spirituskocher), Pott und Tasse (Für 2 Personen) mit, bleiben Werkstatt- und Pausenausrüstung unter 1kg. Da bleibt in der Carradicesatteltasche noch ausreichend Platz für Regenklamotten und ein bißchen "Futter".
Meine Frau findet es übrigens so wesentlich "gemütlicher", und kommt viel lieber auf so eine Tour mit.
Und das wäre für mich schon Anreiz genug.
Falls wir an einem Cafe oder Restaurant vorbeikommen und uns gerade nach deren Angebot ist, kehren wir auch da ein. Leider paßt das aber oft nicht. Da ist die Möglichkeit eines Picknicks gar nicht so schlecht.
Wenn Andere das für sich ausschließen, kann ich gut damit leben. Es hat eben jeder seine Bedürfnisse.
PS. Ich gehöre ganz sicher nicht zur Schwerlastabteilung.
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa