Weil: * Ist warm! * Kompakt zu transportieren * billig * Kochen wir meist ohne Milch, weil Milch oft schwer zu organisieren und frischzuhalten ist (ausserhalb Mitteleuropas), daher fällt die Möglichkeit Müsli meist schon weg, Müsli bekommt man eh nur in wenigen Ländern und dann oft nur in speziellen Läden zu speziellen Preisen * Ist immer frisch, Brot ist in vielen Ländern eh nicht so gut und bis zum Frühstück frischzuhalten, erst recht über Tage eben nicht mehr frisch * nahrhaft
Wir kochen zu zweit 1 1/4 bis 1 1/2 Liter Wasser, geben Zucker nach Geschmack zu und gerne Früchte oder Trockenfrüchte, ins kochende Wasser 1 Tasse Griess einrühren, zügig, kurz köcheln lassen und lecker würzen. Etwa mit Zimt und Muskat und dunklem Rohrohrzucker. Beliebig kombinierbar mit anderen Leckereien.
Grieß haben wir über ganz Europa, alle ehem. Sowjetstaaten, Türkei, Iran, Mongolei bekommen, teilweise in Südostasien - Nicht in China.
Sonst haben wir auch gerne Polenta, Hirse oder Buchweizen süß gekocht, dauert halt etwas länger, je nach Sorte. Gut immer mit etwas Früchten dabei. In China dann halt Reis süß, wenn sichs nicht vermeiden ließ.
Unsere Frühstücksgewohnheiten treffen vlt nicht die von Dir gewollten "Schnellen Tipps", wir haben uns gern morgens etwas Zeit gelassen, da kann man die Gegend ja mal richtig genießen, wo man nächtigen durfte, abends ist es ja meist zu schnell dunkel. Wir für unseren Teil sind beim Reisen auch nicht auf der Flucht.