In Antwort auf: superaxel
Ich denke, der Markt für Individualaufbauten hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich verändert, auch und besonders durch das Internet. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass die Leute sich besonders in Richtung Ausstattungen und Maße beraten lassen und dann übers Internet noch einen Preisvergleich machen. Einige werden wohl bei Surly, manche bei Rotor und Fort gelandet sein.

Das Problem ist, dass wir mit homogenen Produkten handeln: ein Shimanobauteil ist auf der ganzen Welt identisch. Du kannst an jedem Ort das selbe Produkt aufbauen! Den Unterschied macht nur noch die Beratung und eben der Preis. Wer sein eigenes Fell nicht verkaufen kann, der ist über kurz über lang zum scheitern verurteilt.

Ich sehs ein wenig wie Opel: bestimmt machen die wieder ordentliche Produkte, Autos wie der Opel GT und Manta, Admiral sind Legende. Aber wer jahrzehntelang am Markt vorbei arbeitet darf jetzt nicht jammern wenn der Markt sich gegen einen entscheidet. Opel hat einen marginalen Marktanteil, die Marke wird vermisst werden aber bestimmt nicht fehlen.

So wirds GC auch wohl gehen. Aber der Markt ist schnelllebiger geworden und wer den Finger nicht permanent am Puls hat, der wird eine Wendung verdammt schnell verpassen und nur schlecht wieder aufholen.

Axel


Opel wird von GM pleite gewirtschaftet. Da habe ich neulich noch einen sehr interessanten Artikel drüber gelesen. Die Amerikaner haben lange Zeit nicht in technische Spitzentechnik investiert weil's ja auf dem amerikanischen Markt auch anders geht... Dass man in einem Land wo Autos nunmal die Heilige Kuh sind damit nicht durchkommt, will GM nicht einsehen und spart Opel weiterhin kaputt. Ist also nur bedingt vergleichbar. Eher so als würde Tokaido oder irgendeine andere asiatische Fahrradschmiede GC an die Wand fahren.

In deutschland gibt es nicht mehr viel was boomt. Die Fahrradindustrie tut es jedoch wie nie zuvor. Geld ist bei den wohlhabenden Menschen auch genug vorhanden. Ich denke auch dass die Schuld nicht einseitig dem Kunden und dem Internet in die Schuhe zu schieben ist.

Und dass Fahrrähder ein Beratungsintensives Produkt sind mag sein, aber beraten wird dennoch sau schlecht (zumindest im normalen Preissegment bis 1000 Euro habe ich es so erleben müssen. Das gilt übrigens nicht nur für Stadler, BOC und Co sondern genauso für viele kleine Einzelhändler die eine goldene Nase an E-Bikes verdienen, wo die Kunden eher wenig Technikbegeistert sind und einfach kaufen.

Also am Markt liegt es glaub ich nicht dass es GC jetzt nimmer gibt.