Zitat:
Mike, worauf stützt sich deine Empfehlung? Wie viele km in wie viel Jahren und bei welcher Belastung hast Du das Ding im Einsatz?


Hi Thomas,

ich fahre den PD-8 seit ein paar Monaten ohne Probleme im Alltagsbetrieb auf Asphalt, geschätzt ca. 3000 km. Das läßt natürlich keinerlei Rückschlüsse auf die Langzeitqualitäten des Teils zu. Bin aber mit der "Performance" absolut zufrieden. Ich hatte einfach Lust mal was neues auszuprobieren - und - wer weiß wie lange mein PD-8 noch hält.

Nach wie vor gilt meine anfängliche Einschätzung:

Re: Neuer Nabendynamo? 360Gramm (Ausrüstung Reiserad)

Wenn ich mich fernab von der Zivilisation bewegen wollte, würde ich die Mehrausgabe für einen SON sicher nicht scheuen. Ich denke, die positiven Langzeit-Efahrungen mit der unverwüstlichen mechanischen Qualität der SON Dynamos sind überzeugend.



Was mich bei SON unheimlich abtörnt, ist die von der Fa. Schmidt für Messen und Demonstrationen zu Werbezwecken aufgebaute Versuchsanordnung:

Zwei Laufräder auf jeweils einem Ständer, eines mit einem Uralt-Shimano, das andere mit einem modernen SON ausgestattet. Jetzt darf man ausprobieren, welches von den beiden Rädern einen höheren Laufwiderstand. Aha! Der SON läuft ja viel leichter, wer hätte das gedacht?

Das wäre etwa so, wie wenn Mercedes zum Vergleich mit einem neuen S-Klasse Modell einen veralteten Audi A3 als Vergleich zur Verfügung stellen würde.

Das ist doch billige Bauernfängerei, die SON nicht nötig haben sollte.



Gruß

Mike