Ich komme bis jetzt auf 9 Laufräder mit Shimano-Naben, die ich bisher in Gebrauch hatte. Deore, Deore LX und Systemlaufräder WH-R 500.
Bei keinem dieser Räder habe ich jemals eine Nabe nachgestellt, bei keinem habe ich jemals eine Nabe nachgefettet und bei Keinem ist jemals eine Nabe kaputtgegangen.
Die Naben laufen alle wunderbar ruhig und sind wartungsfrei!
Ich habe den Eindruck, daß hier manch Einer krampfhaft nach Gründen sucht, um Shimano schlecht zu machen. Wenn die Naben tatsächlich in bestimmten Zeitabständen eine Wartung brauchen würden, dann würde das in der Gebrauchs- bzw. Einbauanleitung drinstehen.
Sorry, andere Erfahrungen sprechen dagegen. Komplett kaputt gehen dieses Naben natürlich selten, aber habe schon Konen von XTR, XT, Ultegra, LX und Deore-Naben wechseln müssen weil die Laufspuren/Pittings hatten und nicht mehr ganz sauber liefen. Gerade die günstigen Naben haben recht einfache Dichtungen wo die Kugeln Rost abbekommen können. Sieh dir meine verlinkte Wartungsanleitung von Shimano HB-NX30 an! Ein Konuslager war noch nie wartungsfrei.