Etwas intensiveres und vergleichendes Schauen reicht.
Ich denke, dass man sich damit selbst willentlich den Spaß verdirbt. Das ist ähnlich wie in ein Konzert zu gehen mit der einzigen Intention, die Fehler, die die Musiker machen zu zählen. Oder ein Buch zu lesen, nur um die Rechtschreib- und Grammatikfehler zu finden. I
PS: Glaub mir, niemand würde tausende von Euro für eine Fotoausrüstung ausgeben, wenn er der Meinung wäre, dass solche Fotos top sind. Es gibt aber viele Leute die so viel ausgeben. So eingeweiht muss man offensichtlich nicht sein
Ich kann mir sehr viele Gründe denken, viel Geld auszugeben, auch wenn man mit den Fotos zufrieden ist. Zum Beispiel weil man falsche Hoffnungen in bessere Technik setzt, weil man einem Gruppendruck genügen will oder oder oder. Mit anderen Worten: ich behaupte, dass ein ganz hoher Prozentsatz derer, die sich teure Ausrüstung kaufen die Unterschiede zu etwas billigem in einem Doppelblindtest *nicht* bemerken würden. Ich nehme mich da nicht aus.
Martina
Martina
Insbesondere bei hohen ISO-Zahlen gibt es große Unterschiede in der Bildqualität. Und die hohen ISO-Zahlen werden schnell erreicht bei wenig Licht, schnellen Objekten und starkem Tele. Alles häufig bei Reisen.
Die Vergleiche mit dem Konzert und auch die mit der CD hinken nicht nur, da sind beide Beine gebrochen.
Bei Fotoapparaten auf der Reise ist der Gruppendruck extrem gering.
Bestimmte Geräte bieten erheblich mehr Möglichkeiten zur Bildgestaltung, z.B. hohe Lichtstärke, großer Sensor und damit Freistellmöglichkeiten, Aufhellblitzen, starkes Weitwinkel, hohe Bildfolge pro Sekunde etc. Oder einen Sucher, durch den man das Ergebnis vorab gut sehen kann und nicht nur ein Display, auf dem man bei Sonnenschein kaum etwas erkennt.
Gutes Motiv + billiger Fotoapparat = super Bild. Die Gleichung kann aufgehen - oft tut sie es nicht.