Hallo Stephan,
ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor - Joerg wollte Dich gar nicht irgend einer Dummheit zeien ...
Wenn ich das mit den Pages so gewusst haette, haette ich es auch so gemacht.
Mein Schwager hat leider versehentlich alles geloescht ... wir konnten aber die meisten Texte retten.
Schoen waere gewesen, wenn man aus dem Wordpressblog ein Set von HTML-Dateien (inkl. pics) machen koennte, wenn man den Editierkram nicht mehr braucht. Sozusagen zum "offline" lesen, so wie man manche Webauftritte auch offline lesen kann.
Wir haben wordpress nur genommen, weil wir uns das Web-pageschreiben komplizierter vorgestellt haben. Die typischen Blogfunktionen fanden wir nebensächlich - eine Reihe von html-Seiten haets auch getan.