Sind die Bremszylinderdurchmesser an Geberzylinder (Bremshebel) und Nehmerzylinder (Bremszange) zueinander passend ?
Bei Motorrädern ist dies oft die Lösung. Das Verhältnis von Kolbenfläche im Geberzylinder zur Kolbenfläche im Nehmerzylinder ergibt eine hydraulische Übersetzung. Je größer der Nehmerzylinder im Verhältnis zum Geberzylinder ist, um so mehr Bremskraft wird im Bremssattel produziert. Ein relativ großer Geberzylinder erzeugt das Gefühl eines harten Druckpunktes, da der zurückgelegte Hebelweg am Lenkerbremshebel kürzer wird, aber er produziert auf der Gegenseite nicht viel Druck => es entsteht auch nur wenig Bremskraft :
Lenkerbremshebel------------------------------------------------------ >Bremsbeläge
Geberzylinder---------------------------------------------------------->Nehmerzylinder
Kraft x Fläche ==> Druck ---------->Leitung---------------> Druck x Fläche ==> Kraft
Vielleicht hilft es weiter......
Viele Grüße / Micha
Viele Grüße / Micha