Hi Martin,
also, ich habe beide Bremsscheiben und Beläge ausgetauscht und alles entlüftet.
Ergebnis: die hintere Bremse, das eigentliche "Sorgenkind", hat jetzt einen brettharten Druckpunkt und scheint auch wieder gut zu bremsen. Mit dem endgültigen Einbremsen möchte ich warten bis das Münchner Schietwetter endlich in etwas Trockeneres umschlägt.
Bei der vorderen Bremse ist das Resultat nicht ganz so prickelnd. Sie ist spürbar weicher, wobei ich mir diesmal ziemlich sicher bin, dass keine Luft im System mehr ist. Wenn ich auf die Bremsbeläge schaue während ich den Bremshebel anziehe, sehe ich einen für meine Begriffe starken Hub der Beläge. Keine Ahnung wie das kommt...
Es gibt ja bei den XT-Bremsen diese kleine "Free Stroke" Einstellschraube. Wenn ich an der drehe verschiebt sich der Druckpunkt ein wenig und sie wird ein wenig härter. Zur Sicherheit habe ich nochmal so viel Öl oben reingegeben, dass es triefend überläuft. Wie gesagt, es wird ein wenig besser, aber noch gefällt es mir nicht so 100%ig.
Mal sehen was das Einbremsen bringt, so ein paar mal den Dachauer Berg rauf und runter sollte ja genügen.
Gruß,
Robert