Moin.
Ich habs schon gelegentlich geschrieben: der Batterieverbrauch der Funktachos ist sehr sehr verschieden. Es scheint vom Sternzeichen der Schwiegermutter des Benutzers, von der Mondstellung und der Art abzuhängen, wie die ortsansässigen schwarzen Katzen nachts die Wege kreuzen.
Konkret: der Ciclo 4.3 hat eine analoge Übertragung, die in der Nähe von Läptopps, Triebwagen und ähnlichen Aktivquellen zum jahreszeitlich unabhängigen Halloweenfeiern neigt, du fährst dann schonmal ohne Rad so 200 Sachen.
Der Ciclo 8.3 ist fein, mag aber nicht, vom Rad abgenommen zu werden, bzw dann abgefragt zu werden. Aus Rache fängt er dann nämlich an, eine gefühlte Stunde nach Sendern zu suchen bevor er was anzeigt. Was dazu führt, daß er nach zwei Wochen verhungert ist, wenn man das jeden abend macht.
Der Sigma 2209 ist klasse, das Menü so mittelprächtig, er kann alles icl. Herzzeuchs, aber keine Steigungsprozente. Er hat aber den Vorteil einer deutlich dickeren Batterie (!) und daß die Daten beim Wechsel erhalten bleiben (!!!).
Ganz angetan bin ich von
diesem Teil. Er hängt an einer Art kurzem Schwanenhals am Lenker und wird von dort aus mit ergonomisch prima Tasten bedient. Hat den Nachteil, daß man ihn abgenommen nicht abfragen kann. Ob der Schwanenhals bruchfest ist, hab ich bisher noch nicht verifizieren können/müssen.