Welche von den beiden Batterien meinst Du denn?
Die am Empfänger oder am Sender?
Die Senderbatterie hat bei meinem CM 8.3A mehrere Empfängerbatterien überlebt. Ein Ausfall wäre auch weniger lästig, da keine Werte verlorengehen und keine Neuprogrammierung erfolgen muss. Allerdings sind die 12 V-Batterien nicht überall zu bekommen.
Die ungefähre Batterielebensdauer wird bei Sigma und VDO auch in manchen Bedienungsanleitungen genannt: 365 h bzw. 300 h, ohne Benutzung von Zusatzfunktionen. Beleuchtung benötigt z.B. relativ viel Energie. Meine beiden CM8.3A benötigten - bei absolut stromsparender Verwendung mit frischen Markenknopfzellen und Einhaltung aller Bedienungsvorschriften - 2-3 Batterien pro Jahr im Computerteil. Lästig war vor allem der plötzliche Ausfall mit "Einfrieren" des Computers ohne Vorwarnung. Mein Kabel-VDO MC 1.0 benötigt unter gleichen Bedingungen aller 1-1,5 Jahre eine neue Batterie, deren Ausfall sich meist vorher ankündigt. Wäre schön, wenn Funktachos wenigstens eine Batteriewarnanzeige hätten.