Ich fahre seit ca. 2 Jahren mit einem Garmin Edge 705 und zeichne meine Strecken auf.
Zuhause habe ich einen Wegpunkt gesetzt mit Höhenangabe damit sich der Edge mit Beginn der Trackaufzeichnung kalibriert. Soweit so gut.

Auf meiner alten "Hausstrecke" im Kölner Raum habe ich kumulierte Höhenunterschiede von 300 Höhenmeter auf 50 km Länge. Das reichte von 50 Hm bis zu 350 Hm, je nachdem zu welcher Tageszeit die Strecke gefahren wurde. Dabei sind die einzigen Höhen die ich erfahren habe, Brücken und Unterführungen. Je nach

Mittlerweile gleiche ich die Höhenmeter über das SRTM Raster ab. Die Software mytourbook erledigt das für mich. Dabei kann ich im Vorfeld schon sehen, wo die Höhendifferenzen liegen. Beide Profile lassen sich in der Grafik überlagern.

Höhenwerte die das GPS aufzeichnet (keine barometischen) sind aus meiner Sicht völlig unbrauchbar. Dazu fällt mir nur ein: Sommer -> Laubwald -> Regen ....
GPS-Genauigkeit +- 100 Meter. traurig

Gruß
Sandbiker