...
Falls jemand auch an GPS-Geräte denkt - nicht für diesen Zweck. Die GPS-Höhenmetermessung ist aus technischen Gründen ungenauer, als eine barometrische Messung bei halbwegs stabiler Wetterlage.
...
Das ist so nicht ganz korrekt.
Ich besitze das Oregon 300 mit barometrischer Höhenmessung. Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass die Höhe entweder nur per GPS bestimmt wird, oder die GPS-Messung die barometrische korrigiert und somit wetterbedingte Schwankungen kompensiert werden. Sollte die Höhenmessung per GPS-Gerät absolut daneben liegen, handelt es sich m.E. um einen Bedienungsfehler.
Während meines diesjährigen Urlaubs habe ich an einigen Tagen sowohl die vom Tacho (VDO MC 1.0 Kabelversion) als auch vom Oregon 300 gemessenen Werte notiert:
Tag 1Fahrstrecke [km]: 195
Höhenmeter Oregon 300 [m]: 1243
Höhenmeter VDO MC 1.0 [m]: 1063
Differenz [m]: 180
Differenz [%]: 16
Wetter: im Lauf des Tages wechselhaft. Zu Beginn stabiles Hochdruckwetteer, ab Mittag gewittrig, gegen Abend wieder Hochdruckwetter
Tag 2Fahrstrecke [km]: 100
Höhenmeter Oregon 300 [m]: 1788
Höhenmeter VDO MC 1.0 [m]: 1824
Differenz [m]: 36
Differenz [%]: 2
Wetter: stabiles Hochdruckwetter
Tag 3Fahrstrecke [km]: 85
Höhenmeter Oregon 300 [m]: 1291
Höhenmeter VDO MC 1.0 [m]: 1277
Differenz [m]: 14
Differenz [%]: 1
Wetter: stabiles Hochdruckwetter
Tag 4Fahrstrecke [km]: 107
Höhenmeter Oregon 300 [m]: 2272
Höhenmeter VDO MC 1.0 [m]: 2189
Differenz [m]: 83
Differenz [%]: 4
Wetter: stabiles Hochdruckwetter
Am Tag 1 war die Messung des VDO wegen der schwankenden Wetterlage mit Sicherheit nicht korrekt. An den anderen Tagen mit stabiler Wetterlage ist die Differenz m.E. zu vernachlässigen. Hat man eine topographische Karte auf dem GPS-Gerät kann man die korrekte Höhenmessung leicht kontrollieren indem man feststellt, welche Höhe an der momentanen Position in der Karte eingetragen ist. Ich habe da nur selten Differenzen festgestellt.
Wenn ich hier im Rheinland meine Runden drehe (Startpunkt = Endpunkt), muss die Wetterlage schon sehr stabil sein, damit der VDO am Ende der Tour die gleiche Höhe anzeigt wie zu Beginn. Beim Oregon hingegen ist das so gut wie immer der Fall. Für mich ist daher bei der Höhenmessung - mit der gewählten Konfiguration - das Oregon klar im Vorteil. Bei der Entfernungsmessung sieht es anders aus ... aber das ist ein anderes Thema
