Es muss vor dem Treffen eine schriftliche Vereinbarung formuliert und vom Organisator und den Teilnehmern unterschrieben werden. Darin steht, dass zur Deckung der Kosten des Treffens von jedem Teilnehmer der Betrag X bezahlt wird und dass nach Ende des Treffens eine Abrechnung (Einahmen minus Ausgaben, durch Teilnehmerliste und Belege nachvollziehbar) erfolgt. Es wird schriftlich festgelegt, was ggf. mit dem Überschuss passiert. Ebenso, mit einer möglichen Unterdeckung passiert.
Sollte es soweit kommen, dass vor einem Treffen Verträge abgeschlossen werden müssen, so ist das nicht mehr meine Welt. Ich habe eigentlich bisher immer so viel Vertrauen in die Veranstalter von Forumstreffen oder Forumstouren gahabt, dass ich im Leben nie auf den Gedanken kommen würde irgendetwas schriftlich zu fixieren.
Sollte es soweit kommen, dann ist dieses hier die falsche Plattform für mich.
Wir reden hier von einem bedauerlichen Einzelfall. Nicht umsonst war ich im Vorfeld gegen ein Treffen in Hattingen. Erst als ich den Eindruck hatte, dass im Hintergrund viele aus der Gegend mit aktiv an dem Treffen in Hattingen dran beteiligt waren, habe ich mich als sicheren Teilnehmer eingetragen. Leider haben sich stille Helfer im Hintergrund schon im Vorfeld des Treffens in Hattingen mit dem Organisator überworfen. Erst jetzt weiß und verstehe ich die Gründe und kann diese auch nachvollziehen.
Ich bin mir absolut sicher, dass sich so ein Fall wie dieser nicht noch einmal wiederholen wird.
Verträge oder ähnliches braucht es meiner Ansicht nach in Zukunft auch nicht.