Hallo Ingo,

meine Einschätzung zu den Themen Lebenslauf und Vorstellung/Jobsuche danach, da ich mittlerweile auf der anderen Seite des entsprechenden Tisches sitze:
1. Wenn solche Themen aus dem Privatbereich angesprochen werden, geht es meist nicht nur um small talk, sondern auch darum, einen Eindruck von der Gesamtpersönlichkeit zu bekommen. Schließlich stellt man bei Hochschulabsolventen ja keinen Arbeitsroboter ein, sondern einen Menschen, mit dem man auch menschlich gerne zusammenarbeiten möchte. Je interessanter der Mensch ist, umso spannender ist auch die soziale Interaktion neben der Arbeit.
2. Von 2 gleich qualifizierten Bewerber/inne/n würde ich immer die/den einstellen, der etwas Außergewöhnliches im Lebenslauf hat.
3. In unserem Segment (Wirtschaftswissenschaften) macht sich bereits der demografische Wandel bemerkbar, d.h. wir können seit einigen Jahren unseren qualifizierten Bedarf kaum decken. Gute Leute werden in Zukunft kaum Probleme haben, auch einen guten Job zu finden und einen Arbeitgeber, der so flexibel ist, dass er zwischendurch auch mal eine längere Freistellung akzeptiert. Wenn Du allerdings Karriere machen willst, wird das schwierig. Da musst Du dann über Deine Prioritäten entscheiden.

Kurzum: Nichts wie los! Die Erfahrungen, die Du auf der Reise machst, kann Dir niemand nehmen und Du wirst auf jeden Fall klüger zurückkommen, als Du losgefahren bist.

Viele Grüße
Christian