Hi Andreas,

der Grund für die viele Zeit zum Rad fahren ist natürlich besch....

Zitat:
Die mit dem vielen Fahren, insbesondere im November und Dezember (täglich 50 bis 110 km), verbundene Fitnesssteigerung hätte ich nicht für möglich gehalten.


Komisch, bei uns hats auch eine Riesen-Fitnesssteigerung gegeben, obwohl wir nicht annähernd soviel gefahren sind wie du. Es ging schon im Winter los. Wir sind zwar bedingt durch das schöne Wetter schon im Winter deutlich häufiger gefahren als sonst, aber die Fitnesssteigerung kam nicht allmählich, sondern als hätte jemand einen Schalter umgelegt: auf einmal sind wir relativ mühelos 3 km/h schneller unterwegs gewesen als vorher. Damit konnten wir mehr Kilometer machen und die Sache hat sich wunderbar selbst verstärkt. Ende April sind wir mit Bekannten (allerdings total flach) 117 km mit einem Schnitt von 27 km/h gefahren (später alleine auf den 160 km wiederholt, beidesmal haben wir natürlich ein paar Pausen gemacht) und im Sommer gelang uns ebenfalls mit Bekannten (die uns freundlicherweise ihr superschickes Renntandem liehen) das erste Mal ein Dreissigerschnitt (auf knapp über 40 km). Beides Mal übrigens ohne, dass wir Windschatten gefahren sind, aber Begleitung wirkt natürlich auch psychologisch.

Wir können uns immer noch nicht erklären, was genau passiert ist, denn wir sind vorher jahrelang auf gleichem (niedrigen) Niveau rumgedümpelt trotz nicht unbedingt geringer Kilometerleistungen. Ein bisschen Angst, dass es eine Seifenblase ist haben wir immer noch.....

Zitat:

Meine Erkenntnis des Jahres also: regelmäßiges Trainieren bringt was! (wie überraschend )


Wenn ich sehe, was andere hier im Forum so zustande bringen (Ötztal, Paris-Brst-Paris etc...) komm ich mit trotz eigener Fitnesssteigerung recht klein vor
Martina