hallöle leuz!
ein schönes gedächtnistraining, hier mal in zahlen zusammenzufassen was so lief:
- 7910 km, davon ca. 7000 per mtb, rest rr (rr erst im oktober erworben). ca 100 hkm
- 6 mtb-rennen: maria schmolln, bike-festival gardasee, black forest ultra-bike, garmisch, 24h einzelteam münchen-olympiapark, salzkammergut-trophy bad goisern.
- längste tagesetappe: 370 km beim 24h-mtb-race. (aber eigentlich an samstag+sonntag

)
- meisten tages-hm 7000 im salzkammergut-trophy
- höchster punkt wohl in den dolomiten bei der transalp umara 2700
- bestimmt 10 platten
- keine nennenswerten stürze
- 1 transalp vom DAV aus, und zwar wenig frequentierte ost-route von berchtesgaden über die tauern nach arco (d.h. aber zumindest frequentiertes tragen...)
- keinen sonnenbrand, keine gebrechen.
- höhepunkte: 24h, und salzkammergut nur 6 tage später. das vergisst man so schnell nicht.´
- und seit dezember: mit spikereifen über vereiste radwege fräsen, mein allerliebstes hobby überhaupt zurzeit !!!
- highlight ebenfalls seit dezember: ein neuer job beim gleichen arbeitgeber, aber neues büro: mit dusche, umkleiden, meinem eigenen garderoben-abteil. 15 km einfache strecke vom münchner süden den radweg die isar-entlang. bessere bedingungen kaum vorstellbar, himmlisch !!!
was mache ich nächstes jahr anders? den trainings-hauptteil aufs rr verlegen, und auch mal ein strassenrennen ausprobieren.