Was ich die ganze Zeit in der Diskussion vermisse ......
Wenn es mich nicht sehr taeuscht, dann stammen doch die HT2-Lager/Kurbeln/... aus den MTB-Gruppen von Shimano, bzw. wurden dort zuerst verwendet, z. B. in der Saint, oder?
Eigentlich kamen die HT2-Kurbeln gleichzeitig. In der Straßenvariante kamen die mit den 10-fach-Kurbeln.
Ich hab 2 Räder mit der HT2 (6603). Ein Reiserad und ein Rennrad. Beide seit ~3 Jahren. Keine Auffälligkeiten, aber ohne Tacho kann ich keine Kilometer angeben. Was mich bei HT2 stört ist die wasserdichte Hülse aus Plastik. Der sollte man Drainagelöcher verpassen. Danach sollte das Lager ähnlich hohe Laufleistungen wie ein Konuslager haben. Die Welle sollte überhaupt nicht verschleissen solange sich die Kugeln in den Lagern drehen. Die Kugellager sind beidseitig gedichtete Rillenkugellager, also das Zeugs was in einigen Patronenlagern ehedem verwendet wurde. Eigentlich ein auch für Reiseradler schönes System, denn die Kurbeln entfernt man mit einem 5-er inbus und etwas hau-ruck. Die Schalen kann man mit der Rohrzange malträtieren wenn es sein muß.