Hi,

erstmal die Frage ob das tretlager auch gut plan gefräst ist. Außenlager (wie die Hollowtech) nehmen es einem schnell übel wenn sie nicht parallel stehen.

18000km sind jetzt nicht sehr viel, aber auch nicht so wenig für ein (modernes :() Innenlager. Vorallem da du ja vermutlich hauptsächlich Stadtverkehr fährst, und das bei jedem Wetter.
Zudem sind die HollowtechII ja nicht soo schlimm teuer (~22€) und wenn Du dir das passende Werzeug besorgst, dann kannst Du auch als Ungeübter das Innenlager innerhalb einer halben Stunde selbst wechseln.
Ob sich Keramikinnenlager wirklich lohnen ist eine da auch eine Frage. Ich habe speziell diesbezüglich keine Erfahrungen, wage aber mal auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen mit Fahrradteilen zu bezweifeln dass sie sich betriebswirtschaftlich lohnen.

Bei Vierkanntlagern gibt es auch große Qualitätsunterschiede. Die müssen sich also nicht in jedem Fall lohnen. Außerdem ist der Lagerwechsel etwas unangenehmer als bei den Außenlagern. Meine ganz persönliche Bilanz bislang ist aber auch, dass Vierkannt länger hält als Außenlager. Wobei die Hollowtech II davon noch die unproblematischsten sind.

Fazit:
Ich bin zwar kein Freund von Außenlagern, würde aber an Deiner Stelle lernen die Lagerschalen selbst zu wechseln. Das hätte auch den Vorteil dass du sie auch zwischendurch mal ausbauen und neu fetten kannst. Und 22€ für 18000km bei jedem Wetter ist wie gesagt jetzt auch nicht sooo schlecht.