... natürlich muss man eigentlich immer Stecklichter auch bei Rennrädern dabei haben. Wenn ich im Sommer am Nachmittag unterwegs bin, um eine kleine Tour zu machen, so lasse ich (und wahrscheinlich die allermeisten anderen auch) diese zuhause. Das ist nicht rechtens, aber hier kann ich keinerlei Sinn in der Vorschrift sehen. Besteht die Gefahr, dass ich in die Dunkelheit hineinfahre (z. B. Herbst, Winter, Abendtour, ...) dann packe ich die Dinger ein. Wie gesagt, nicht streng nach der Vorschrift, aber durchaus mit meinem Gewissen vereinbar ;-)
Generell verstehe ich eigentlich nicht, dass bei Rädern, die regelmäßig auch einmal in der Dunkelheit eingesetzt werden (Stadträder, Tourenräder) überhaupt Batterielichter eingesetzt werden. Die einzigen Bekannten, die das tun, sind die, die ein Seitenläuferdynamo montiert haben, das nur bei schönem Wetter und dann auch nur ziemlich wackelig seinen Dienst tut. Ein Nabendynamo ist doch wirklich kein Aufwand. Warum soll ich mich da mit Batterien und Ladestationen herumschlagen? Ganz anders natürlich bei den "Sportgeräten", wo man meist Gewicht sparen will und wenn möglich (bei Tage) ohne die ganze am Fahrrad fest montierte Lichtausrüstung fahren will. Nach einer Tour mit dem MTB durch tiefen Morast ist man froh, nicht noch mehr reinigen zu müssen.