In Österreich ist das "Rennrad" vom Gesetzgeber sehr genau definiert, in Deutschland weniger genau. Jedoch kann man wohl davon ausgehen, dass für Räder gemeint sind, die für den Wettkampf gedacht bzw. geeignet sind und das, wenn man es genau betrachtet, schränkt die Sache dann schon deutlich ein.
Die Gewichtsbeschränkung stammt aus alten Zeiten und klar, das ist wider jede echte Logik, aus heutiger Zeit betrachtet. Aber das Gesetz ist in diesen Dingen halt uralt, da wurde ewig nix gemacht, anderes war und ist halt wichtiger.
Jedoch ... ich war heute kurz mit dem Rad in Aachen und was da so herumgurkt, oh haua haua he! Ein erschreckend hoher Anteil hat nur teilweise oder gar kein Licht, gefühlt ebenso viele fahren mit LEd Leuchtis der schwachen bis schwächsten Kategorie herum und wenn die Hälfte nen normales Licht hat, darf man wohl froh sein.
Aber war vielleicht nur eine kurze Momentaufnahme, ich bin da ja nicht öfter unterwegs. Viel kontrolliert wird da aber offenbar nicht.
Würde man aber nun das mit den Batterieleuchten generell freigeben, .. hm .. soviel würde sich ja dann nicht ändern, auf den Straßen.

Aber ideal ist es nicht, diese schwachen Positionslichter. Einer fuhr sogar mit ner Mini Stirnlampe als Frontbeleuchtung herum, die leuchtete so schwach, ich glaub damit könnte man im Bett kaum noch nen Buch lesen.