geht da auch jeder Reifen problemlos und 47 sind mehr als genug, die Randoneure fahren meist nicht weniger Gewicht mit unter 40mm durch die Gegend...auch in der Wüste oder auf Island.
Das machen die ohne Federung aber nur einmal. Das zweite Mal haben sie entweder eine gescheite Federung (ab 2.000 Euro aufwärts für ein komplettes Rad) oder mehr Luft zwischen Felge und Boden. In Bezug auf die Felgenbreite empfehle ich Dir mal das
hier durchzulesen. Ich kann zu beiden Themen nur meinen Vater zitieren: Fehler sind dafür da, um daraus zu lernen. Aus Fehlern anderer zu lernen spart Zeit und Geld

Breitere Felgen und Reifen steigern die Haltbarkeit (und auch den Komfort), sind nur unwesentlich schwerer und kein bisschen teurer. Also, was spricht bei einem Neuaufbau dagegen. Es geht hier nicht um eine Umrüstung.
Und zum Thema Licht halte ich es wie mit dem Thema Helm: Rechne immer mit der Dummheit und Blindheit der Anderen! Mein Bruder z. B. fährt deshalb immer mit "Tagfahrlicht"

Aber wie sagt mein Vater immer so schön: Jeder hat das Recht seine eigenen Fehler zu machen. Er darf sich hinterher nur nicht beklagen!
In dem Sinne,
schöne Grüße
Jürgen