Also ich würde nach Möglichkeit bei einem Händler am Ort kaufen, zumindest bei Kompletträdern.
Was die anderen Aussagen angeht, von wegen:
keine Horizontalen Ausfallenden
Scheibenbremsvorbereitung
dritter Flaschenhalter
Felgen mit mind. 22mm Maulbreite
oder
47er Reifen müssten reichen...
Ich glaube das sind dann mehr die schon angesprochen Want-Have-Sachen und weniger Must-Have.
Ich würde dir wirklich dringend empfehlen das Netz nach Reiseberichten in Blogform zu durchsuchen. Da schreiben die Leute meist Live von ihrer Reise, Probleme am Rad werden da auch regelmäßig angesprochen und man sieht was sie wo fahren. Meist sieht man dabei Bikes, die keine Scheibenbremsen brauchen, wozu auch, ein Fahrradreifen kann die Verzögerung eh nicht übertragen. Ein dritter Flaschenhalter unterm Rahmen braucht man wie einen Kropf, ich habe einen und er ist überflüssig, während der Fahrt kommt man nicht dran und wenn man eh anhalten muss, kann man die Flasche auch aus einer Tasche nehmen. Horizontale Ausfallenden sind vieleicht nicht optimal, aber spätestens nach dem dritten ein und Ausbau geht es kinderleicht ohne Verzögerung gegenüber vertikalen Ausfallern. Fahre sowas an meinem Fixi. Wenn du ordentliche Trekkingfelgen, wie z.B. ZAC2000 von Rigida hast, geht da auch jeder Reifen problemlos und 47 sind mehr als genug, die Randoneure fahren meist nicht weniger Gewicht mit unter 40mm durch die Gegend...auch in der Wüste oder auf Island. Was das Licht angeht...naja. Ich brauche es im Altag, weil ich auch mal Nachts von der Arbeit komme. Auf einer Reise brauche ich es nicht. Da fhare ich am Tage. Kommt doch mal ein Tunnel kann man auch mal eben anderes Licht ans Rad machen (z.B. die Stirnlampe oder eine Taschenlampe oder sowas, hat man ja eh in der Campingausrüstung)
Ich würde einfach zu Velophil gehen, wo sie übrigens keine Intec-Rahmen anbieten oder auch zur Radspannerei. Sag denen, du hast 800 Euro und du willst nach Island. Dann bekommst du von denen auch ein entsprechendes Rad. Sicherlich wird da das ein oder andere Teil nicht dem Topstandart entsprechen, aber halten tun sie alle...nur eben nicht 100 000km sondern nur 50 000km, aber das sollte durch Island oder bis Japan auch reichen. Danach kannst du immernoch auf- bzw. nachrüsten.