Ein Problem bei Scheibenbremsen am Rennrad sehe ich außerdem: Wohl kaum eine Gabel und kaum ein Rahmen dürfte für die zusätzliche Belastung durch Bremsen mit einer Scheibenbremse gemacht sein. Von daher steigt das Risiko eines Bruches deutlich. So viel zur erhöhten Sicherheit
Der Beitrag heißt nicht umsonst Hydraulische Disk für Rennlenker. Nicht alles mit Rennlenker ist auch ein Rennrad. Das kann auch ein
Velotraum sein und das ist natürlich für eine Scheibenbremse ausgelegt. Es gibt viele Reiseräder mit Rennlenker die keine Rennräder sind und bei denen eine Scheibenbremse sinnvoll wäre. Allein schon um das unselige gebastel mit Umlenkrollen etc. (man liest oft darüber im Forum) zu beenden und Rennlenker mit dicken Reifen kombinieren zu können.
Bei Rennrädern sehe ich auch kein Problem mit der Gabel, denn eine Scheibenbremse kann man nur an einer Gabel mit entsprechenden Aufnahmen montieren und die ist dann ja wohl automatisch auch dafür geeignet.

Das der Rahmen die Bremskraft vom Vorderrad nicht übertragen können soll, könnte vielleicht sein. Sollte aber nicht sein, denn warum sollte man mit einem so schnellen Rad weniger schnell bremsen können? Die Art wie die Bremskraft auf den Rahmen übertragen wird ist gleich, egal ob Felgenbremse oder Scheibenbremse.
Hier im Forum wurde auch mal behauptet, dass sehr dünne Reifen gar nicht so viel Bremskraft übertragen können. Das könnte ein Grund sein, dann bräuchte der Rahmen nicht so stabil sein, weil gar nicht so viel Bremskraft übertragen werden kann und dann wäre eine Scheibenbremse tatsächlich nur bei Regenfahrten und im Winter sinnvoll. (oder aufgrund der Nachteile wie Gewicht und Preis vielleicht auch gar nicht)