Joa, is´n Argument, mit den schmalen Reifen. Aber .. lass es mal nass sein, dann rutscht einem die Felgenbremse gerne mal flott reichlich durch. Hab ich Himmelfahrt auf der Abfahrt vom "Col de Birkhof" wieder mal erlebt ... uhhhhh nich schön.
Ich habe weder etwas gegen hydraulische Bremssysteme noch gegen Scheibenbremsen am Rad, aber dass man mit zeitgemäßen bowdenzugangesteuerten Felgenbremsen egal ob rennradtypische Zange, Cantilever oder V-Brake sein Rad nicht ebenso gut zum Stehen bekommt wie mit erstgenannten halte ich für ein Gerücht. Den Grenzwert bildet nach meiner Erfahrung speziell im Regen aber in aller Regel auch bei Trockenheit nicht die Reibkomponente Bremse-Felge, sondern Reifen-Straße. Wer ein beliebiges dafür umso aktuelleres Beispiel sehen möchte folge diesem
Link Soweit für den Rennradsektor. Für Radreisende mit Gepäck, die wir uns hier virtuell versammelt haben, sieht es sicher etwas anders aus, wobei ich auch da weniger einen Vorteil in der maximalen Bremsleistung sehe, sondern eher im Komfort bei langen Abfahrten.
Vor Jahren wurde im HPV-Forum über Probleme mit hydraulischen Scheiben berichtet, weil auf langen Abfahrten Scheibe und Bremssockel so heiß wurden, dass die (Kunststoff-)Leitungen erweichten und einfach abgesprungen sind. Sollte man zumindest wissen und berücksichtigen.
Beste Grüße, Fundador