Joa, is´n Argument, mit den schmalen Reifen. Aber .. lass es mal nass sein, dann rutscht einem die Felgenbremse gerne mal flott reichlich durch. Hab ich Himmelfahrt auf der Abfahrt vom "Col de Birkhof" wieder mal erlebt ... uhhhhh nich schön.
Und bei der Waldabfahrt nach Geislingen, hab ich aus Gründen der besseren Kontrolle, von oben in die Bremsen gegriffen und dadurch nicht die volle Hebelkraft ausüben können. Ich kam an einer Stelle dann ans Limit und hätte gerne noch mehr verzögert, aber es ging nicht. Dann kam noch ein Moment des Zögerns hinzu, ein kleiner Fahrfehler und ich landete auf der falschen Wegseite, rechts der unschön steile Waldabhang und .. es ging gut aus, war wohl ne Art Reflex (wenn schon Sturz, dann bitte nach vorn/links auf den Weg) - abgerollt und alles gut gegangen.
Oder nimm den Crossrad Bereich, da wird a) auf breiteren Reifen gefahren, b) eben auch mit eingesauten Reifen und gerade dort wären Scheibenbremsen sehr klar eine erhebliche Verbesserung.
Ich denke schon, Scheibenbremsen auch für den RR-Bereich, also mitsamt allem was da noch mit dranhängt bzw. sich damit noch ergibt, da gäbe es ganz klar einen Bedarf. Und wie ja schon angesprochen wurde, die Mehrzahl fährt nicht Rennen und unterliegt daher keinem UCI Verbot.
Es verbietet aber niemand den großen Hersteller entsprechende Systeme zu bauen. Aber Marketing .. und Lenkungswirkung der "Vorbilder" .. verhindern das wohl.