Falk, ich sprach nicht davon, dass das Zugfahrzeug ruhiger läuft, sondern von der "ganzen Fuhre" - also dem ganzen Gespann insgesamt, inklusive Hänger. Und letzterer läuft dann gefedert...warum...das hat Holger schon gesagt. (Und wie der Hänger hinten läuft, das "merkt" man dann natürlich auch auf dem Rad...ich merke jedenfalls, was "hinten los" ist ;)). Wem egal ist, wie das Gepäck auf dem Hänger gerüttelt wird, kann natürlich auch unten kuppeln...

...gehen tut vieles, auch wenn mache das grundsätzlich ablehnen.
Und wenn Du Deinen abgekuppelten Hänger nicht gehändelt kriegst, liegt es vielleicht nicht am Hänger, sondern dem, der "händelt"...

...nur so eine Idee, wegen der unterschiedlichen Erfahrungen...lach...

Ansonsten empfehle ich einfach, auszuprobieren, das relativiert manche theoretische Überlegung. Meine Hänger verhalten sich an unterschiedlichen Rädern mit unterschiedlichen Beladungen bei unterschiedlichen Wegbedingungen etc. eben jeweils höchst unterschiedlich - das ist sehr aufschlussreich. Man kann sich auf Vor- und Nachteile einstellen und diese damit relativieren. Zumindest dämpft es mein Bestreben nach der Suche der "reinen Wahrheit"...und es lässt Raum für kreative Lösungen, wenn man nicht Möglichkeiten von vorn herein abtut, nur weil sie nicht in den eigenen Verständnishorizont nicht passen...
...dazu macht Radfahren viel zu viel Spaß - besonders das mit Anhänger...

Christoph