die Zeichnung gibt doch schon fast die gesamte Schaltung wieder, ich bereite es nochmal kurz auf, T ist dein NaDy, danach kommt der aus 4 Schottky Dioden aufgebaute Gleichrichter, die Symbole auf den Dioden sehen genau aus wie in der Zeichnung und auch nur so verschalten. Wo die kleinen Wellen stehen kommt die Wechselspannung rein, aus den 2 anderen Anschlüssen die Gleichspannung raus und zwar in dieser Zeichnung oben Plus. Dahinter kommt wie in der Zeichnung der Kondensator den A.O. schon an anderer Stelle mit 2200 µF angegeben hat. R ist dein Verbraucher und vor diesem wird dann noch parallel die Zener Diode eingebaut, also analog zur Zeichnung mit der Spitze des Dreiecks noch oben, weil die Spannung hier entgegen der Sperrichtung abfällt. Der bipolare Elko kommt einfach noch in eine der Zuleitungen vom NaDy. Alles ohne Gewähr.......
Gruß Michael
P.S. Die Zenerdiode lässt alles, was über ihre spezifizierte Spannung hinausgeht, als Strom durch sich hindurchfliessen, also gut Kühlen das Ding.....
P.P.S. und verabschiede dich von der Vorstellung, daß du es für 6 Euro gebaut kriegst, daß ist eine Zahl für Leute, die noch ein paar Sachen im Haus haben ....alleine das Epoxidharz ist schon nicht ganz billig....