Hast Du´s mal mit diesen Gaskartuschenpumpen getestet? Öko sind die zwar nicht, aber die können in kurzer Zeit ziemlich viel Bar auf den Reifen bringen, ohne dass Dir der Arm abfällt.
LG Nat
Die Dinger erlauben tatsächlich 2 Füllungen mit einer Kartusche für ein Reiserad mit 42mm Reifen. Die sind meiner Meinung nach aber eher für einen Tagesausflug geeignet, sonst nimmst Du womöglich ein Paket dieser kleinen Einweg- Druckbehälter mit. Die bekannten Miniluftpumpen bis 8bar sollten für längere Reisen das geeignete Mittel sein, auch wenn die oberen Druckwerte in die Oberarme gehen. Zeitsparend sind die Minipümpchen mit umschaltbarem Maximaldruck, niedrig= Zirka 2 bar mit großem Volumen und hoch mit zirka 8 bar, dafür kleines Volumen.
Ob Autoventil oder Sclaverant ist persönliche Geschmacksache mit ausgeglichenen Plus/ Minuspunkten. Beide haben herausdrehbare Ventileinsätze und käuflich Ersatz (Schwalbeschläuche)(1€), der diesen manchmal nicht erkannten Dichtigkeitsmangel bei neuen Schläuchen unterwegs beheben lässt. Nach meiner persönlichen Statistik als Tourenleiter mit über 1200 Touren x Teilnehmern komme ich auf 3% +/-2% Fälle im Jahr.
Nachkauf von Schläuchen unterwegs: Im Notfall lässt sich die Sclaverantfelge auf 8mm für Autoventile aufbohren, umgekehrt geht das nicht so gut, das zu große Autoventilloch kann bei hohen Drücken den Schlauch zwischen Sclaverantventil und Bohrung scherend belasten.
Herzlich
Gündirwas