In Antwort auf: rollido
Vor Jahren wurde im TOUR-Magazin ein Test mit abgedeckten RR-Rahmen durchgeführt. Schaltung, Laufräder waren alle identisch; verwendet wurden Stahl-,Alu-,Titan- und die neuesten Carbonrahmen. Das Gesamtgewicht pro Renner hatte eine Spanne von 6,7 kg bis 11,0 kg.
Keiner, ich betone, keiner, der zahlreichen Fahrer konnte explizit und signifikant den Unterschied feststellen und sagen, welches Rad er gerade fährt.


Also wenn ich mich recht erinnere hat sich der Test auf das Rahmenmaterial bezogen - d.h. die Fahrer konnten nicht unterscheiden ob sie jetzt hinsichtl. Rahmensteifigkeit, Dämpfung etc. auf einem Alu- oder Stahlrahmen etc. sitzen. Einen Gewichtsunterschied von über 4 kg am RR würde wohl jeder merken - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass da zu Testzwecken ein 5 kg-Rahmen aufgebaut wurde (wenn man von einem Carbon-Rahmen-Gewicht von 1 kg ausgeht und alle Anbauteile, Laufräder etc. die gleichen waren).

Ich würde aber behaupten, dass so ziemlich jeder von uns auch den Gewichtsunterschied zwischen einem Rahmen/Gabel-Set um 1300 g und um 2800 g (simpler Stahl-RR-Rahmen mit Stahlgabel)am RR (natürlich nicht am vollbepackten Reiserad !) merkt.

Es gibt mittlerweile genug leichte, erprobte, verlässliche und preislich auch erschwingliche Teile (zB die Ritchey WCS-Serie in Alu) sodass Anbohrexperimente ziemlich überflüssig (vielleicht auch gefährlich) sind.

gute Fahrt wünscht Gerold