Hallo weasel,
die Idee, zunächst ein kleines Modell zu kaufen, halte ich angesichts der Entwicklung weiterer Apparate für sinnvoll. Zumal in drei Jahren das europäische System Galileo in Betrieb gehen soll und man davon ausgehen kann, dass Garmin den Galileo-Empfang nicht für die heutigen Geräte freischalten wird (sofern technisch möglich).
Man liest hier und da, daß es ja auch heute schon deutlich bessere Touchscreendisplays gibt als die der Garmins (Apple IPod z.Bsp.).
Auch die von Apple verwendeten Touchscreen-Displays kann man ohne Hintergrundbeleuchtung kaum ablesen. Touchscreeen bedeutet immer eine zusätzliche Schicht auf dem Display, und diese Schicht lässt Licht nur begrenzt durch. Bei einem
transreflexiven Display muss eine Hintergrundbeleuchtung nur einmal durch diese Schicht, Umgebungslicht hingegen zwei Mal. Mein Garmin Nüvi (Auto-Navigationsgerät) hat einen Touchscreeen. Ohne Beleuchtung sieht man da
gar nichts.
Allerdings lese ich grad unter dem Naviboard-Link von Andreas, daß es bei den meisten Garmin-Geräten doch möglich sei den sog. ACTIVE LOG auf der Speicherkarte zu sichern. Ist der geringere Speicher also doch irrelevant?
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, daß ich auch Wert auf die Möglichkeit lege, auf dem Gerät selbst unterwegs neue Tracks oder Routen zu erstellen.
Mit Vista Hcx und 60CSx kann man Routen am Gerät selbst erstellen. Mit dem kleinen Display macht das aber keinen Spaß. Sinnvoll ist diese Funktion, wenn man eigene Wegpunkte oder POIs nimmt und daraus eine Route macht, mit automatischer Wegberechnung zwischen den Zielen.
Kann ich bei den Geräten mit Signaltönen auch selbst Positionspunkte definieren, an denen mir das Gerät ein bestimmtes akustisches Signal gibt?
Vista Hcx und 60CSx: Ja, heißt Annäherungsalarm. Bis zu 10 Stück ohne Probleme, beliebig viele mit Tricks.
Ideal wäre ja, wenn man bei zukünftigen Geräten eigene Sounddateien verwenden kann.
Vista Hcx und 60CSx: Nein.
Gruß
Andreas