Zumindest mit GPSies geht das direkt von der Web-Seite aus - sofern das Recht zur Treiberinstallation vorhanden ist.
Ansonsten gibt es das kostenlose Programm G7toWin, das ohne Installation läuft.
Es geht eher um öffentliche Rechner, wie bspw. im Internetcafe. Treiber installation fiele also flach. Wäre prima, wenn man dieses G7toWin zusammen mit den GPX-Dateien auf einen Rechnerordner kopieren, oder falls kein Schreibzugriff im Inetcafe eben einfach vom eingesteckten USB-Stick starten und am anderen USB-Port das Garmingerät anschließen und die tracks überspielen kann. Mir geht es da um das Nachfahren von tracks, die von den Oregons stammen. Ich weiß ja nicht, wie gut die Ergebnisse sind, wenn man Oregon-tracks, die aus mehreren tausend Wegpunkten bestehen von mapsource automatisch auf 500 Punkte reduzieren läßt. Falls ich lieber den unreduzierten Oregon-track in mehrere kleine tracks a 500 Wegpunkte teile, dann kann es ja doch schnell mal eng werden mit dem begrenzten track-Speicher des Legend HCX.