Touratech Quo Vadis müsste das können. Man hat dann nur eine eingezeichnete Linie, mehr nicht.
Alles klar. Na immerhin, ans Ziel kommt man damit ja auch.
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: zulu
. . . . lassen sich auf dem Gerät nur die 20 Tracks (a 500 Punkte) und der ACTIVELOG (10000 Punkte)nutzen.
und dann gibt's ja noch die Möglichkeit, bis zu 50 vordefinierte Routen zu speichern, also insgesamt könnte man bis zu 70 vordefinierte Wegeführungen auf einem etrex HCX oder einem 60er-Gerät speichern und selbstverständlich auch zur Navigation nutzen.
Aus wievielen Wegpunkten kann so eine "Route" maximal bestehen? Die Strecke zwischen zwei Wegpunkten wird dann ja bei routingfähigen Karten automatisch über die dazwischenliegenden Straßen gelegt. Habt ihr da vielleicht grobe Erfahrunsgwerte, wie weit z.Bsp. bei der City Navigator zwei einzelne Wegpunkte maximal voneinander entfernt sein dürfen, um beim Autorouting sinnvolle Ergebnisse zu kriegen? Am Rechner zuhause wäre das Überprüfen ja kein Ding, nur bei einer unterwegs erstellten Route stelle ich mir das Überprüfen und eventuelle Korrigieren gerade bei den Geräten mit geringerer Auflösung mühsam vor.