Ich frage mich, was daran bedauerlich sein soll?
Ich frage mich auch, woher der hier geäusserte Anspruch rührt?
Wenn ich heute irgendein technisches Gerät bei einem örtlichen Händler erwerbe, hat der bitte schön auch für den ordnungsgemäßen Zustand zu sorgen und sich um die Gewährleistung zu kümmern. Das ist alles Bestandteil der Leistung, die ich bezahlt habe.
Der Hersteller (und ich weiß, wovon ich hier rede) wird hier völlig falsch angesprochen.
Erstens muß er eine Endkundenreklamationsabteilung aufbauen (sehr aufwendig und teuer) und zweitens hat er mit vorsichtig geschätzten 10-20% "No trouble found" Einsendungen zu rechnen, die er erst testen und dann an den Endkunden mit einem möglichst freundlichen Brief zurücksenden muß, wenn das Problem nicht beim Produkt liegt(Verkabelung etc.).
Davon abgesehen bleibt noch das Überprüfen von Kaufbelegen und möglichen Beschädigungen durch den Endkunden etc.
Man kann das natürlich alles machen und dann auf den Preis umlegen, das ist aber garantiert nicht zielführend, weder für den Hersteller (der Marktanteile bei den "ich-bin-doxh-nicht-blöd-und-kaufe-lieber-bei-ALDI" Kunden verliert noch für den Kunden, der dann wegen der Faulheit einiger anderer Endkunden für das Produkt deutlich mehr bezahlen muß.
Die Lösung muß also bei einem Defekt generell heißen, bitte schön zum Händler zu gehen, den man ja schon genau dafür bezahlt hat, die Gewährleistung einzufordern und nicht hier herumzujammern.

Gruß
Helge