Hallo,
ich fahre seit 3 Monaten die Code. Die Bremse läuft geräuschfrei, lediglich beim Bremsen selbst hört man sie. Ich würde auch keine Bremse am Rad haben wollen, die sich ständig irgendwie bemerkbar macht, sei akustisch oder durch Probleme. Die Leistung ist vergleichbar mit einem Wurfanker. Muss man einfach mal fahren. Das Gewicht für ein Paar liegt bei etwas über 1000g. Z.Vgl.: die Hs 33 liegt bei knapp 800g. Wenn man bei der Montage einschl. Kürzen der Leitungen einigermaßen geschickt vorgeht, gibt es keine Sauerei. Ich musste das Ding zu meinem Erstaunen nicht mal entlüften.
Für mich war DOT kein Ausschlußgrund. Imho ist beides ökologisch nicht korrekt. Ich wollte eine Bremse, die genug Leistung hat, um es in den Bergen einfach laufen zu lassen ohne sich sorgen zu müssen und die im Hängerbetrieb und Alltag in jeder Situation einfach das tut, was eine Bremse tun soll: Mich zum Stehen zu bringen, wenn ich es will und zwar
sofort.
Ob ich allerdings mit einem hydr. System auf Weltreise gehen würde ... wahrscheinlich eher nicht.
Wie das mit der Wartungsarmut aussieht, kann ich wohl erst in ein paar Jahren beurteilen.