Hm... kann man nicht so viel zu sagen. Ich fahre die Julie am Reiserad und hab die ersten Beläge nach vielleicht 10.000km getauscht. Das waren die Performance-Beläge wohlbemerkt... Es gibt noch die etwas schlechter bremsenden Endurance-Beläge, auf die ich verzichte, weil mir 10.000km genug Haltbarkeit sind.
Aber alles in allem kommt es doch vor allem aufs Fahr(er)profil an: Viel Berge, viel Stadt, viel Dreck, aggressiver Fahrstil... das sind alles Faktoren, die den Verschleiß beschleunigen. Viele Überlandfahrten in NL bei schönem Wetter hingegen lassen die Beläge eher vor Langeweile sterben

Da die Bremsflüssigkeit ja eh nur selten zu Tage tritt, würde ich daran nicht unbedingt die Entscheidung festmachen, auch wenn ich Mineralölbremsen (Magura) wesentlich sympathischer finde. Oder doch 'ne mechanische? Große Scheiben nehmen, das hilft vor allem in Sachen Bremskraft, vermindert aber den Verschleiß leider auch nicht.
Kurz zusammengefasst: Beliebige Bremse nehmen, bei der die Bremskraft stimmt und zu der es auch Beläge beispielsweise von Swissstop gibt. Mit denen hab ich jetzt gute Erfahrungen in Sachen Bremskraft *und* Haltbarkeit. Dass der MTBler damit auf'm Reiserad seine 5000km-Marke sprengt, kann ich jedoch nicht garantieren...
Sonnige Grüße,
Martin