Wofür spricht das jetzt? Interessant ist auch der Button Internetschnäppchen.
Tatsache ist doch, daß wir bei allen Internetmöglichkeiten auch den Fachhändler brauchen der z. B. Kleinteile vorrätig hat oder einem auch mal hilft, wenn man selbst nicht weiterkommt - Leute die alles Schrauben sind auch hier im Forum selten.
Und wenn auf der Reise mal was gebraucht wird, hilft auch meist kein Internet, da ist jeder froh wenn er einen Händler findet. Ich kauf auch im Netz, aber in der Regel nur war ich in den Läden nicht finde.
Naja, die "kundenfreundliche Abwicklung von Gewährleistungsfällen" als notwendiger Weise den Preis erhöhend zu beschreiben, wie es die Bummser auf der HP tun, finde ich schlichtweg dreist.
Zu Ende gedacht bedeutet dies doch, dass der Kunde für das Ausbügeln von Mängeln zusätzlich zahlen soll. Die Hersteller sollen gefälligst Produkte an den Markt bringen, die funktionieren. Was so wohl auch der aktuellen Gesetzeslage in der EU entspricht.
Ansonsten stimmt es schon so, wie Du es schreibst: Die meisten Radfahrer werden die Hilfe des Händlers und/oder Monteurs nicht entbehren können oder wollen. Und das hat dann seinen Preis und ist so auch in Ordnung.
Auf der anderen Seite ist es natürlich nicht geboten, wenn ich selber schraube und mich in eine Problematik einarbeite, einen im Ersatzteil kalkulierten fiktiven "Beratungsanteil" zu bezahlen.