... Leider hat er manchmal Schwierigkeiten etwas zu besorgen, weil er wiederum nur bei seinem „Stammgroßhändler“ kaufen will. Gerade habe ich 6 Wochen auf eine XT-Kurbel gewartet und wenn dann noch nicht mal ein Schwalbe Marathon vorrätig ist, ärgere ich mich darüber, dass ich nicht bei Erwin angerufen habe. Da hätte ich die Sachen nach 2 Tagen bekommen. Normale Verschleißteile kaufe ich schon auf Vorrat, aber ich will nun ja nicht selbst zum Großhändler werden und erwarte eigentlich, dass gängige Artikel nur im Ausnahmefall mal vergriffen sind. Kommt aber leider öfter vor. Es ist für mich daher nicht unbedingt der Preis, der mich zum Telefon oder Internet führt.
Das fällt bei mir unter das Stichwort Servicequalität. Wenn ich bei drei-fünf Händlern wegen einem Reifen oder einer Kurbel war und höre "ham wa nich, aber ist schon bestellt und kommt in 4 Wo." (was dann oft 6 Wo. bedeutet), dann bleibt mir meistens gar keine andere Wahl, als mich bei den Versendern umzusehen, wenn das Rad in 2 Wochen fertig sein soll.
Bei den großen Versendern gibt's sogar vor/während des Bestellvorgangs einen Hinweis auf die Lieferzeit (was bei mir bisher meistens hinkam), bei Ebay ist da Zeugs sowieso auf Lager ...
Was mich wundert ist, dass sich die Händler einer Region nicht vernetzen wollen, das wäre doch gerade dann praktisch, wenn im Großhandel bei Teil soundso ein Engpass besteht.
Wäre doch toll, wenn die 20-30 Händler in einem Ballungsraum wüssten, bei wem z.B. noch eine XT-Kurbel rumliegt, und den Kunden das weitergeben würden. Wenn da alle konsequent mitziehen würden, hätten auch alle was davon. Der Händler XY treibt seinen potentiellen Kunden nicht vom Fachhandel komplett weg, zum Beispiel zum Roseversand, beim Händler AB kommt die XT-Kurbel weg, die sonst irgendwann Staub ansetzt, veraltet und dann verramscht werden muss.
Ich als Kunde habe nicht die Zeit und die Nerven, alle Händler anzurufen oder gar aufzusuchen, da ist bestellen bei Erwin viel einfacher ... den "Schaden" haben dann alle Fachhändler meiner Region ...