In fast 20 Jahren MTB und ein paar Radtouren innerhalb Deutschlands kann ich zum Thema Shimano-Naben nur sagen:
Günstig und stressfrei. Nicht ein Ausfall, kein Freilaufdefekt.
Benutzt wurden: Shimano 200 GS (1992; 10.000 km), Shimano Deore LX (1994; 10.000 km) und diverse XT-Naben die zum Teil heute noch im Einsatz sind (rund 20.000 km).
Wie bereits gesagt: Weder bei mir noch bei Bekannten haben Shimano-Naben Stress gemacht. Ein Kumpel hat mal bei einem Sturz eine Vorderachse verbogen. Das Ersatzteil hat dann ohne Konen (die waren ja noch ok) 5 DM oder EUR gekostet und war im nächsten Fahrradladen verfügbar.
Meiner Meinung nach gibt es wenn man das Preis-Leistungsverhältnis und die Erstazteilversorgung betrachtet nichts besseres. Hat man RR-Komponenten kann man natürlich auch noch auf Campa ausweichen. Von eingepressten und nicht einstellbaren Lagern (gerne als "Industrielager" bezeichnet) würde ich die Finger lassen; und zwar grundsätzlich unabhängig vom Einsatzbereich.