Servus,
Erstaunlich übrigens, das der Conti Top Contakt so gut abschneidet. Seine Flanken sind massiv und fest, trotzdem läuft er vom Gefühl her gut. Ich habe ihn als Winterreifen.
Warum eigentlich erstaunlich? Je steifer die Flanke, desto weniger Latsch hat der Reifen bei gegebenem Druck. Da ein Großteil des Rollwiderstandes im Latsch hängen bleibt, würde ich davon ausgehen, dass ein Reifen mit steiferer Flanke auf glatten Untergründen immer den niedrigeren Rollwiderstand hat.
Für mich stellt sich die Frage, wie die Werte überhaupt vergleichbar sein sollen. Wie wird gemessen? Bei gleichem Druck oder bei gleicher Nachgiebigkeit? Je nach Aufbau des Reifens dürfte das für deutliche Unterschiede sorgen.
Ciao,
Stefan
Latsch = Reifenaufstandsfläche (musste eben mal googeln)
ansonsten ist diese Aussage:
steife Seitenwand = geringerer Rollwiderstand in der Praxis nicht nachvollziehbar
Es geht ja darum, dass die Verformung des Reifens in einer Abrollbewegung so geschmeidig wie möglich abläuft.
Ansonsten sollten Reifen mit der selben Breite, gleichen Druck, gleicher Belastung aber unterschiedlich flexibler Seitenflanke so ziemlich den selben Latsch habe. (Wenn man sich überlegt welche Kraft durch den Reifendruck und welche durch die Seitenwand im Verhältnis ausgeübt wird.)