Passt nicht immer, aber für etliche Gegenden tut es nicht nur das "Edelrad" sondern auch etwas einfacher das "Alte" eben.
Also wie auf Seite 1 dargestellt zerlegen, verpacken, in der Freigepäckmenge mitnehmen.
Am Ende der Reise verschenken, eintauschen gegen einen Transfer zum Flughafen usw.
Vielelicht gibt es auch Leute aus deren Reiseradszene ( USA, Canada, Neusseland, Australien ) die das aufbewahren, einem nächsten angemeldeten europäischen Touristen übergeben.
Gegenleistung, hier unsere Zweit-Reiseräder für Überseegäste verfügbar machen!
Kontakte via Forum?