Nicht unbedingt, da diese sowieso immer auf die sichere Seite gehen. Einige Check-ins werden auch von Gesellschafts-unabhängigen Dienstleistern erbracht. Somit wären wir auf Erfahrungsberichte von Reisenden angewiesen.
Ich glaube aber, dass diese Vorschrift eher formell als praktisch bedingt ist. Für das Untersuchen in einem Scanner ist eher der Minimalquerschnitt entscheidend.
Was mich ärgert an der Sache ist, dass die Tropenstrand-Pauschaltouristen jeweils mit 2 riesigen Koffern antreten, Gesamtgewicht etwa 30kg, während ich als Radtourist Gewicht spare und so auf ein Gesamtgewicht von etwa 15 kg komme. Und dafür zahle ich 100 Franken/Euro mehr, obwohl der Mehraufwand gering ist; der Haupteffekt sind die Zusatzkosten für Treibstoff. Ich finde überhaupt, das Gesamtgewicht sollte bei allen Flügen bezahlt werden, so wie es bei Easyjet jetzt schon der Fall ist, damit Portemonnaie und Umwelt geschont werden.