Ich möchte hier erzählen wie es mir ergangen ist als ich an KLM eine Anfrage wegen einer Fahrradmitnahme stellte (Reservations.germany@klm.com ). Meine Anfrage: Ich möchte am 28.12.08 mit KLM von Hannover nach Housten (USA)und am 27.01.09 von Tampa nach Hannover fliegen. Auf diesem Flügen habe ich einen Seesack mit ca.18 kg, und ein Fahrrad in einem Karton mit ca.18 kg dabei. Da mein Freigepäck, so glaube ich zumindest der Website von Klm zu entnehmen, zwei Gepäckstücke mit je 23 kg erlaubt, möchte ich in Erfahrung bringen ob ich für das Fahrrad noch etwas extra bezahlen muß, oder ob das Fahrrad innerhalb der Freigepäckgrenze mitgenommen wird?
Antwort KLM:
bitte keine fremden Texte posten. Erst recht keinen privaten E-Mail-Verkehr wörtlich wiedergeben. Holger
Anfrage von mir: Warum kostet das Fahrrad innerhalb der Freigepäckgrenze so viel Extra?
Antwort KLM :
siehe oben
erneute Anfrage von mir: Als Fluggast werden mir für Überseeflüge 2 Gepäckstücke mit je 23kg erlaubt. Ich möchte 2 Gepäckstücke mit je ca. 18 kg mitnehmen, eines davon ist ein Fahrrad. Ich bleibe 10 kg unter der Freigepäckmenge und möchte kein Übergepäck mitnehmen. Es wird also kein zusätzliches Kilo befördert und sie müssen nicht zusätzlichen Treibstoff laden. Mir erklärt sich nicht, weshalb dafür 300 Euro zuschlag erhoben werden. Ich finde es sehr schade das es keine Möglichkeit gibt das Fahrrad innerhalb der Freigepäckmenge von 2 mal 23 kg mitzunehmen.Gibt es bei KLM jemanden an den ich mich wegen der Fahrradbeförderung wenden könnte? Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kontakt herstellen könnten.
Antwort KLM:
siehe oben
Antwort von mir: Ich halte den Preis für das Fahrrad für völlig überzogen, und bei solch einer Abzocke, 300 euro für Hin- und Rückflug, und wenn das Fahrrad beschädigt wird, oder verloren geht, bekomme ich 32 euro pro kilo ersetzt (das sind dann, ohne Karton, bei 16kg ca.500 euro). Das heißt: 300 euro für den Transport abgezogen, bekomme ich somit 200 euro für mein Fahrrad bei Verlust, und es ist ja noch nicht mal versichert bei KLM obwohl ich 300 euro für den Transport bezahlen soll. Gibt es bei KLM jemanden an den ich mich wegen der Fahrradbeförderung wenden könnte?
Keine antwort mehr von klm
Auf den Webseiten von Lufthansa und Air France habe ich gelesen das die für eine Fahrrad auch 150 Euro für langstrecken haben wollen. Ich kann nur hoffen, daß viele Mitglieder dieses Forum mit mir einer Meinung sind das 300 euro für eine Fahrradbeförderung innerhalb der Freigepäckgrenze völlig überteuert ist und das viele Anfragen für Flüge mit Fahrradmitnahme an die Airlines geschrieben werden, um so den Unmut über diese Abzocke mitzuteilen.
grüße von andreas f.