ich schrob nur so weil oben so viele milchmädchenrechnungen aufgemacht wurden.
Kann ich nicht erkennen. Es war immer nur die Rede davon, wie viel Mehrleistung das Gepäck für die Fahrerin oder den Fahrer bedeutet. Wer schwerer ist leistet Berg auf bei gleicher Geschwindigkeit physikalisch mehr. Das ist aber nur die rein physikalisch Betrachtung. Niemand kommt auf die Idee in die Wertung der Tour de France nun das Fahrergewicht zu berücksichtigen. Es wäre auch nicht objektiv, da größere Menschen in der Regel auch mehr Muskelmasse bilden können.
Die Formel:
(Mehrleistung in Prozent + 100) : 100 x t1 = t2
t1 = Fahrzeit mit Gewicht b
t2 = Fahrzeit mit Gewicht b + Mehrgewicht c
gilt natürlich nur für Leistungen im Ausdauerbereich. Wer an einem Passanstieg an sein Limit geht, dem ist es ja nicht gleich, ob er mal eben eine Stunde länger in die Pedale tritt.