Also das mit dem Rechnen würde ich mal sein lassen - die Rechnung ist derartig vereinfacht, daß meines Erachtens der Fehler größer als der Rechenwert ist.
Gehn wir nochmal auf:
Kreuzotter Ich nehm einfach mal die Standardeinstellung und geb nur Mountainbike ein und nehm mal eine doch recht knackige Steigung von 10% an.
MTB ungefedert, 250 Watt, 10% Steigung ..... 50kg Radgewicht ergibt 7 km/h, 100kg Radgewicht sind dann 5 km/h.
Also deine Vorgaben
a = 71,3 kg Fahrergewicht in der Standarteinstellung
b = 50 kg bei erster Fahrt
c = 50 kg Mehrgewicht (100 Kilo bei Vergleich macht 50 Kilo Mehrgewicht)
eingesetzt in:
(100 x c) : (a + b) = Mehraufwand in Prozent
(100 x 50) : (71,3 + 50) = 41,2%
Statt 7 km/h :1,42 = 4,96 km/h
oder statt 6 km/h :1,42 = 4,23 km/h
usw.
Abweichung von deinem Ergebnis: 0,0086%
Bei kräftigen Steigungen sind das bei Dir womöglich nur 15-20kg (hängt sehr von der Lenkgeometrie des Rades ab). Bei Deinem Freund sind es vermutlich 5kg mehr.
Nix Berechnung, Bauchgefühl und Erfahrung
Wenn beide ohne Gepäck gleich schnell sind, haut das etwa hin, wenn Monika 15 – 20 kg mitnimmt. Wenn er aber nur 10% schneller ist, dann muss er schon etwa 20 kg mehr Gepäck als Monika mitnehmen, wenn sie auf 15 – 20 kg mit Hängergewicht kommt.
wo in Deiner Formel ist eigentlich die größere Muskelmasse versteckt, über die Monikas Freund aufgrund seines Geschlechts verfügen kann?
Die Formeln orientiert sich am faktischen. Wenn die kleinere Freundin ohne Gepäck z.B. 20% schneller ist, funktioniert sie auch.
c1 = A (1 + u /100) x (1 + c2/B) – A
c1 = 82kg x (1 + 20/100) x (1 + 20kg/108kg) – 82kg = 34,6 kg
c1 = 82kg x 1,2 x 1,185 – 82kg = 34,6 kg
Wenn Monika 20% schneller wäre, müsste sie 35 Kilo mitnehmen, wenn ihr Freund 20 kg Gepäck mitnimmt.